Der weltweit erste nahtlose Trailrunning-Schuh aus Dyneema®: Lerne die Gründer von norda™ kennen.
Inspiriert von den härtesten Bedingungen in Kanada und aus dem Wunsch heraus, einen Schuh zu entwickeln, der leichter, stärker und schneller ist als alles andere auf dem Markt, machte sich das Team hinter norda™ daran, einen Trailrunning-Schuh zu entwickeln, der die innovativsten Materialien aus der ganzen Welt verwendet.
Wir hatten die Gelegenheit, mit den Gründern Nick und Willa Martire zu sprechen, um uns einen Einblick über norda™ zu verschaffen und zu erfahren, warum sie den besten Trailrunning-Schuh auf dem Markt herstellen.
Wir freuen uns sehr, dass norda der ARYS-Familie beigetreten ist! Ihr habt mit den Schuhen wirklich ein Statement gesetzt. Wir sind große Fans des Komforts, des einzigartigen Designs und vor allem der gelungenen Kombination verschiedener Technologien.
Brooks, ASICS, HOKA, New Balance, Nike: die Liste der renommierten Laufschuhmarken scheint endlos zu sein. Was hat norda™ der Konkurrenz voraus, wenn es darum geht, den besten Laufschuh auf dem Markt herzustellen?
Nick Martire: Wir waren mit den heute erhältlichen Produkten für Trailrunning nicht zufrieden und wussten, dass wir ein Produkt bauen können, das wir wollen und auf das wir stolz sind, wenn wir die besten verfügbaren Komponenten verwenden. Unser Ziel ist es, die höchste Leistung zu erzielen und dabei die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Durch die erstmalige Verwendung von biobasiertem Dyneema, der stärksten und leichtesten Faser der Welt, in einem Trailrunning-Schuh, durchbrechen wir die historischen Grenzen von Hochleistung und Nachhaltigkeit.
Was eine große Marke ausmacht, sind die Menschen, die hinter ihr stehen. Mit norda™ setzt ihr neue Maßstäbe auf dem Markt, und uns interessiert, wie ihr auf diese Idee gekommen seid. Ihr habt lange Zeit in Europa gelebt und seid jetzt zurück in Kanada. Welche Inspirationen und persönlichen Erfahrungen aus eurer Vergangenheit fließen in das Endprodukt ein?
Aus der Perspektive der Leistung, aber auch aus der Perspektive der Nachhaltigkeit, hatten wir das Gefühl, dass viele der Schuhe, in denen wir liefen, den Trail- oder "Offroad"-Aspekt bei den meisten Marken nur am Rande berücksichtigten. Viele Marken haben einfach einen Schuh in das Sortiment aufgenommen, ihm etwas Grip verpasst, ihn dunkelgrau gemacht und ihn als Trail-Schuh bezeichnet.
Willa Martire: Viele der Trail-Schuhe, die man sieht, erfüllen zwar einen bestimmten Zweck, sind aber nicht sehr ansprechend für das Auge, also wollten wir einen Weg finden, einen Performance-Schuh herzustellen, der auch ästhetisch ansprechend ist.
Der ARYS Store ist alles andere als ein typisches Laufgeschäft und die Menschen in unserer Community haben unterschiedliche Lebensstile und Leidenschaften. Die Technologie im Inneren des Schuhs wird jeden Laufschuhexperten begeistern, aber warum ist norda™ auch eine Marke für Menschen, die sich nicht speziell mit Trailrunning beschäftigen?
